Dazu zählen selbstverständlich sämtliche relevante Daten: Geschwindigkeit, Höhe, Strecke sowie Zeit. Bei der kurzen Einführung, die beim ersten Starten der iPhone App anzeigt wird, werden alle Einstellungen erklärt, die individuell konfigurierbar sind. Die Entwickler der App spendierten Kinetic einen modularen, aber fortlaufenden Aufbau, d.h. man kann problemlos zwischen den einzelnen Modulen hoch bzw. nach unten scrollen. Sobald ein bestimmtes Feld erreicht ist, rastet dieses ein und zeigt die jeweiligen Daten an. Den Aufbau der App kann der Benutzer nach eigenem Ermessen erweitern. Alle Module lassen sich entfernen oder hinzufügen und sind in der Reihenfolge einstellbar. In verschiedenen Modulen lassen sich akustische Hinweise zur Strecke, Geschwindigkeit oder auch zur Zeit einrichten. In der aktuellen Version sind 11 Module (Entfernung, Höhe, Zeit, Durchschnittsgeschwindigkeit, GPS-Stärke, uvm.) vorinstalliert, aber laut Hersteller sind weitere in der Entwicklung, die dann per In-App-Kauf heruntergeladen werden können. Alle Aufzeichnungen werden in einer History gespeichert, die je nach Aktivität geordnet ist, so hat man die Möglichkeit, die Entwicklung der persönlichen Fitness zu beobachten. Kinetic stellt sogar Trainingspläne bereit, die von einem Profi Marathonläufer entwickelt wurden. Der Preis dieser App ist auf jeden Fall angemessen.