Doch bis dahin muss der Mac konventionell mit einem Passwort freigeschaltet werden, oder, wenn es nach den Knock-Entwicklern geht, per iPhone und Bluetooth. Die Idee hinter diesem kleinen Tool besteht darin, den Mac durch zweimaliges Klopfen auf das iDevice zu entsperren. Vor allem bei Usern, die oft den Raum verlassen müssen oder ein extrem langes Passwort haben, kann die App sehr hilfreich sein. Das Schlüsselwort heißt dabei Bluetooth 4.0, das ein besonders stromsparendes Protokoll - Bluetooth Low Energy - benutzt. Nachdem man die kostenlose Mac Software installiert und gestartet hat, beginnt das Programm mit der Einrichtung, die nicht länger als eine Minute in Anspruch nimmt. Voraussetzung: Sowohl auf dem Mac als auch auf dem iPhone muss Bluetooth aktiviert sein. Nach dem kurzen Setup ist es nun möglich, den Mac mit nur zwei kurzen Klopfern auf das iPhone zu entsichern. Dabei muss die App nicht geöffnet sein. Es genügt, wenn die Anwendung im Hintergrund aktiv ist. Konsequenterweise funktioniert die App sogar, wenn sich das iPhone im Standby-Modus befindet, also nicht entsperrt ist. Ein zu bemängelnder Punkt ist die Tatsache, dass sich der Mac nur im Sperrbildschirm freischalten lässt. Daher ist ein Tasten- oder Mausklick notwendig, um den Computer aus dem Ruhezustand zu holen. Da beide Geräte über Bluetooth 4.0 verfügen müssen, lässt sich die App nur mit folgenden iPhone und Mac Modellen nutzen.
iPhone 4S
iPhone 5
iPhone 5C
iPhone 5S
iPhone 6
iPhone 6 plus
MacBook Air (ab Mitte 2011) oder neuer
Mac Book Pro und Retina (ab Mitte 2012) oder neuer
iMac (ab Ende 2012) oder neuer
Mac mini (ab Mitte 2011) oder neuer
Mac Pro (ab Ende 2013) oder neuer
Falls man sich nicht sicher ist, ob der eigene Mac unterstützt wird, dem empfehlen wir zuerst die Installation der kostenlosen Mac-App. Während des Setups wird nämlich die Eignung des Macs überprüft.